„Vom Masterplan zum Plan B — ein Studienabbruch eröffnet immer auch neue Perspektiven!“ Was es an möglichen Perspektiven gibt, erläutern Beraterinnen und Berater an der Westfälischen Hochschule an den Standorten in Bocholt und Gelsenkirchen.
Offene Sprechstunden in Bocholt, Dienstag, 14.04.2015 und am Donnerstag, 16.04.2015, in Gelsenkirchen.
Gelsenkirchen/Bocholt/Recklinghausen. Im Studium gibt es von Zeit zu Zeit auch schwierige Phasen: Die ursprüngliche Entscheidung für einen Studiengang wird in Frage gestellt, der eingeschlagene fachliche Weg lässt Zweifel aufkommen oder man ist dem Prüfungsdruck nicht gewachsen. „Für viele Studierende, die mit ihrem Studium in einer Sackgasse stecken, ist es oftmals eine gute Lösung, sich zunächst nach einem anderen Weg umzuschauen, so den ‚Knoten‘ zu lösen und gegebenenfalls zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal aufs Studium zurückzukommen“, skizziert Caroline Möller von der „Zentralen Studienberatung“ einen Lösungsweg. „Wenn eine Prüfung endgültig nicht bestanden wurde, ist eine Neuorientierung unumgänglich, bietet aber auch häufig viele neue Chancen!“
Um den Studierenden in dieser Situation mit Rat und Tat zur Seite zu stehen, bietet die „Zentrale Studienberatung“ der Westfälischen Hochschule auch in diesem Semester gemeinsam mit der Handwerkskammer Münster (HWK) und der Industrie- und Handelskammer Nord-Westfalen (IHK) ein offenes Beratungsangebot für potenzielle Studienabbrecherinnen und -abbrecher an.
An ihren Standorten in Bocholt und in Gelsenkirchen erläutern die Ausbildungsberater Jürgen Brückmann (HWK) sowie Antoinette Fürstenau- Bröcker und Claudia Bux (beide IHK) die „Passgenaue Vermittlung“ zu möglichen direkten Einstiegswegen in Ausbildung und Beruf und anschließende Fortbildungsmöglichkeiten. Unter Umständen ist sogar eine Anerkennung von bestandenen Prüfungsleistungen aus dem Studium auf eine Ausbildung möglich. Das Beratungsangebot der Westfälischen Hochschule können auch Studierende anderer Hochschulen nutzen.
Zudem wird das Angebot durch regelmäßige Beratungen der Arbeitsagenturen aus Gelsenkirchen und Recklinghausen ergänzt: Jeden vierten Donnerstag im Monat gibt es in Gelsenkirchen an der Westfälischen Hochschule von 9:00 bis 12.00 Uhr offene Sprechstunden (Raum B 4.0.03, ab April Raum B 2.0.04). In Recklinghausen besteht dieses Angebot an jedem ersten Montag im Monat, ebenfalls von 9:00 bis 12:00 Uhr (Raum A 1.0.203). Mehr Informationen stehen im Internet auf den Hochschulseiten unter www.w-hs.de/studienabbruch-beratung/.
Beratungssprechstunden für Studienabbrecher
in Bocholt
Dienstag, 14.04.2015, 9:00 -12:00 Uhr,
Raum A 1.2.01 am Hochschulstandort Münsterstraße 265 in Bocholt
in Gelsenkirchen
Donnerstag, 16.04.2015, 9:00 – 12:00 Uhr,
Raum B 2.0.24 und B 2.0.5 (Caroline Möller) am Hochschulstandort Neidenburger Straße 43 in Gelsenkirchen-Buer